Über uns
Wie wir denken und was uns leitet
"Zukunft gestalten im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern: Warum Hagenow der perfekte Ort für unser Ökosystem aus Arbeit, Bildung und Innovation ist."
Liebe Digitalarbeiter, angehende Innovatoren und alle, die an die Zukunft unserer Region glauben,
Mein Name ist Rüdiger Sturm. Ich bin in Hagenow geboren und der Gründer der IQ.Werk UG. Nach Jahren als Programmierer und Dozent im gesamten Bundesgebiet bringe ich nun meine gesammelte Erfahrung zurück. Das IQ.Werk besteht bereits seit vier Jahren, doch erst durch unseren Umzug und die strategische Neuausrichtung hat es seine heutige Form gefunden – eine Transformation, die ohne den starken Hintergrund und die Unterstützung meiner Partnerin nicht umsetzbar gewesen wäre.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Ihnen heute zu erklären, warum ich fest davon überzeugt bin, dass unsere einzigartige Kombination aus Coworking Space, Akademie/ Coaching und dem LAI LAB (Linux & AI Labor) nicht nur zukunftsfähig, sondern geradezu unerlässlich für ländliche Regionen wie Hagenow ist.
Wir stehen an der Schwelle einer neuen Arbeitswelt. Das Home-Office hat uns Flexibilität gelehrt, aber auch die Isolation aufgezeigt. Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und die steigende Bedeutung von Open-Source-Technologien wie Linux transformieren jeden Sektor. Diese globalen Trends machen nicht Halt vor den Toren großer Metropolen – und das ist unsere Chance.
Warum Hagenow?
Gerade in einer ländlichen Region wie der unseren ist es entscheidend, Infrastruktur und Wissen zu bündeln. Statt lange nach Hamburg oder Berlin pendeln zu müssen, schaffen wir hier einen zentralen Ankerpunkt:
- Das Coworking Space: Es ist mehr als nur ein Büro. Es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Es beendet die Isolation im Home-Office und bietet eine professionelle Umgebung mit High-Speed-Internet, die sonst nur in Großstädten zu finden wäre. Hier vernetzen sich Freelancer, Remote Worker und Startups – sie bilden eine neue, lokale Wirtschaftskraft.
- Die Akademie: Die digitale Transformation erfordert ständige Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Mit unserem Coaching und den geplanten FBW-Maßnahmen stellen wir sicher, dass die Menschen in unserer Region – ob Angestellte, Arbeitssuchende oder Unternehmen – die Fähigkeiten für die Jobs von morgen erwerben können. Wir investieren in unser Humankapital vor Ort.
- Das LAI LAB (Linux & AI Labor): Dies ist unser Innovationsmotor. Ein dedizierter Raum mit fortschrittlicher Hardware, um die Potenziale von Linux und Künstlicher Intelligenz nicht nur zu erforschen, sondern auch praktisch anzuwenden. Es ist eine Plattform für Experimente, Entwicklung und eine Anlaufstelle für Unternehmen, die diese Technologien in ihre Prozesse integrieren möchten. Wir wollen zeigen, dass technologische Avantgarde nicht nur in Silicon Valley, sondern auch in Hagenow möglich ist.
Diese drei Säulen ergänzen sich perfekt und bilden ein dynamisches Ökosystem. Der Coworker kann sich in der Akademie weiterbilden, der Teilnehmer eines Coachings findet im Coworking Kontakte und Unterstützung und das LAI LAB inspiriert zu neuen Projekten, die wiederum Arbeitsplätze und Innovation schaffen.
Wir glauben fest daran, dass die Zukunft der Arbeit und der Innovation nicht ausschließlich in den großen Ballungszentren liegt. Sie liegt dort, wo Menschen die richtigen Werkzeuge, das nötige Wissen und eine starke Gemeinschaft finden, um ihre Ideen zu verwirklichen. Das ist unsere Vision für Hagenow.
Ich lade Sie herzlich ein, Teil dieser spannenden Entwicklung zu werden. Besuchen Sie uns, sprechen Sie mit uns und gestalten Sie die Zukunft mit.
Mit besten Grüßen,
Rüdiger Stauraum
Gründer von IQ.Werk UG
Geschäftsführer
Unser Leitbild
Innovation, Potenzialentfaltung und Digitale Transformation
Unsere Mission
Wir sind ein nach **AZAV zertifizierter Bildungsträger** und verstehen uns als **Innovationshub** für berufliche Entwicklung, digitale Transformation und Potenzialentfaltung. Unsere Mission ist es, Menschen und Unternehmen in einer sich wandelnden Arbeitswelt durch zukunftsorientierte Qualifizierung und die Schaffung gelingender Gemeinschaften zu stärken.
Unsere Vision: Die Brücke zwischen Talent und Zukunft
Wir gestalten die Schnittstelle zwischen **Arbeitsuchenden (Aktivierung und Integration)** und **Arbeitgebenden (Berufliche Weiterbildung, insbesondere für KMU)**. Unser Ziel ist es, durch die gezielte Förderung von Schlüsselkompetenzen, insbesondere in den Bereichen **Linux, Künstliche Intelligenz (KI)** und digitale Arbeitsmethoden, einen nachhaltigen Beitrag zur **Fachkräftesicherung** und zur Schaffung innovativer Ökosysteme zu leisten. Dazu schaffen wir einen Coworking Space als physische und virtuelle Heimat, der eine dynamische Community von Lernenden, Lehrenden, Gründern und Unternehmen zusammenführt.
Unsere Kernwerte und unser Selbstverständnis
Potenzialentfaltung und Subjektorientierung
Wir sehen jeden Menschen als ein Subjekt mit ungenutztem Entwicklungspotenzial. Wir fördern die **Selbstentwicklung** und das lebenslange Lernen, indem wir Räume für Begegnung auf Augenhöhe schaffen, frei von objektifizierenden Bewertungen und Erwartungen.
Community-Driven Innovation
Wir glauben, dass herausragende, kreative und innovative Leistungen nur in **kooperativen Gemeinschaften** entstehen. Unser Coworking Space ist das Zentrum dieser Lern- und Innovationsgemeinschaft, die zum Austausch, zur Ermutigung und zur Synergiebildung einlädt.
Digitale Zukunftsfähigkeit
Wir setzen den Fokus auf die Vermittlung von digitalen Schlüsselkompetenzen, insbesondere in **Linux und KI**, um unsere Kunden optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten und die **digitale Transformation von KMU** zu unterstützen.
Nachhaltige Wirtschaftlichkeit und Qualität
Wir arbeiten **unternehmerisch und marktorientiert**. Wir streben nach hoher Kundenzufriedenheit und nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg als Basis für unsere Innovationskraft und die langfristige Sicherstellung unserer Bildungs- und Servicequalität.
Unsere Handlungsfelder und Kunden
Kunden und Partner
- Arbeitsuchende: Förderung der Aktivierung und beruflichen Eingliederung durch individuelle Begleitung.
- KMU: Spezifische FBW-Angebote zur digitalen Kompetenzentwicklung und Fachkräftesicherung.
- Öffentliche Auftraggeber: Agenturen für Arbeit, JobCenter, Kommunen.
- Community/Gründungen: Bereitstellung von Infrastruktur, Mentoring und Netzwerk.
Zentrale Angebote
- Aktivierung & Integration: Individuelle Begleitung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt.
- Zertifizierte Berufliche Weiterbildung (FBW): Schwerpunkt Digitalisierung, Linux und KI.
- Coworking & Community Building: Bereitstellung eines kollaborativen Ökosystems zur Vernetzung.
- Zukünftige Gründungsförderung: Entwicklung von Support-Strukturen für neue Geschäftsideen.
Hagenow, den 29.09.2025
Rüdiger Sturm
Geschäftsführer

