Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der IQ.Werk UG (haftungsbeschränkt), ein wichtiges Anliegen. Wir informieren Sie nachfolgend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeiten. Diese Erklärung richtet sich nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
IQ.Werk UG (haftungsbeschränkt)Lange Straße 42
(Eingang Augustenstr. 2a)
19230 Hagenow
Deutschland
Telefon: 03883 7379883
E-Mail: office@think-iq.de
Website: www.think-iq.de
Datenschutzbeauftragter:
Rüdiger Sturm
E-Mail: r.sturm@think-iq.de
Sie können sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
2. Datenverarbeitung beim Besuch der Website
a) Server-Logfiles (Allgemeine Daten und Informationen)
Beim Aufruf unserer Website überträgt Ihr Browser automatisch Informationen an unseren Server. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und sind technisch notwendig, um Ihnen die Website anzuzeigen. Hierzu zählen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer IT-Systeme (z.B. zur Abwehr von Cyberangriffen). Die Rechtsgrundlage ist unser **berechtigtes Interesse** gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Die Logfile-Daten werden spätestens nach [GEBEN SIE EINE FRIST AN, z.B. 7 bis 14 Tage] anonymisiert oder gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
b) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- **Technisch Notwendige Cookies:** Diese dienen der Grundfunktion der Website (z.B. zur Speicherung Ihrer Zustimmung). Sie sind für den Betrieb erforderlich und werden auf Basis von **§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG** verarbeitet.
- **Optionale Cookies (z.B. Analyse):** Werden nur gesetzt, wenn Sie aktiv eingewilligt haben. **[HINWEIS: WENN SIE GOOGLE ANALYTICS O.Ä. NUTZEN, MÜSSEN SIE DIES HIER ERGÄNZEN UND EINEN CONSENT BANNER VORHALTEN!]**
Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
c) Kontaktaufnahme (E-Mail/Telefon/Mailto-Links)
Wenn Sie über die auf der Website bereitgestellten E-Mail-Adressen oder Telefonnummern Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist **Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO** (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen). Bei allgemeinen Anfragen ist die Rechtsgrundlage unser **berechtigtes Interesse** gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. im Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Ferner steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein **Widerspruchsrecht** gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben).
a) Widerruf der Einwilligung (falls zutreffend)
Haben wir Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
b) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
4. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.
Stand: 30. September 2025
